Fünf Jahre ist es her, da gerieten Deodorants verstärkt in den Verdacht, mit der Entstehung von Brustkrebs in Verbindung zu stehen. Nun gibt die deutsche Krebsgesellschaft (DKG) nach einer neuen Untersuchung zum Thema vorläufige Entwarnung. Weiterlesen unter Entwarnung für Deos
70 Prozent der Frauen in den USA, denen die Gebärmutter operativ entfernt wurde, gehen trotzdem regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung auf Gebärmutterhalskrebs. Screening-Programme haben heute einen hohen, und wie das oben genannte Faktum zeigt, häufig unhinterfragten Stellenwert in der Gesundheitsvorsorge. [mehr…]
3.000 Frühgeborene kommen in Österreich jedes Jahr auf die Welt. Das sind knapp vier Prozent aller Geburten. Der Trend geht dabei zu immer leichteren Frühgeburten. Galt noch vor wenigen Jahren ein Geburtsgewicht von 1.000 Gramm als Grenze, so überleben heute, dank der medizinischen Fortschritte, häufig bereits Babies mit einem Geburtsgewicht von 400 g. [mehr…]
Wir leben im Jahr 2004. Es ist wichtig, dies festzustellen, denn – verfolgt frau die aktuelle Diskussion um das Verbot eines Verhütungsinserates im Magazin AutoTouring, vermeint sie, sich in den 50er Jahren zu befinden. [mehr…]
Neue Darreichungsformen für hormonelle Verhütung, die Dauerbrenner Pille und Kondom – sie sollen ungewollte Schwangerschaften verhindern. Der Zugang zur optimalen Kontrazeption ist allerdings, gerade für Jugendliche, unnötig schwierig. Informationen über Schutz in der Sexualität werden in Österreich von kirchlichen Kreisen immer noch erschwert. [mehr…]
Nicht nur Aids, sondern auch Lues, Gonorrhoe und Infektionen mit Herpes simplex-Viren nehmen seit einigen Jahren in Österreich wieder zu. [mehr…]

Kinderklinik Glanzing
Es ist unbestritten: In den vergangenen 30 Jahren konnte die Überlebensrate von Frühgeborenen deutlich gesenkt werden. Dies ist nicht zuletzt den großen Fortschritten in der prä- und perinatalen Medizin und der interdisziplinären Zusammenarbeit in der Neonatologie zu verdanken. [mehr…]