Was ist das eigentlich – “Gesundheit”? Wie kann frau gesund bleiben, ohne sich 24 Stunden am Tag mit dem Thema zu befassen? Was ist Gendermedizin und welche Relevanz hat sie für Frauen UND Männer? Und warum sollten “Vorsorgeuntersuchungen” eigentlich “Früherkennungsuntersuchungen” heißen?

Sabine Fisch, Buchpräsentation, 10. Februar 2011
Auszüge aus “Das große Frauengesundheitsbuch – persönlich, praktisch, alltagstauglich” gibt es jetzt auch zum Hören. [mehr…]
Am 10. Februar präsentierte ich in der Buchhandlung Thalia auf der Mariahilferstraße in Wien mein neues Buch: “Das große Frauengesundheitsbuch – persönlich, praktisch, alltagstauglich.
Biotechnologie ist eine Zukunftstechnologie – und das
wurde am Wissenschafts- und Forschungsstandort Österreich auch
rechtzeitig erkannt. Dementsprechend wurde in den vergangenen Jahren
in den Life Science Standort Österreich investiert und es gilt nun,
die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Weiterentwicklung zu
schaffen.
Dem Kindersegen mit allen Mitteln Herr werden – Engelmacherinnen und Kindsmord, erzählt vom Leiter des Museums für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch in Wien, Dr. Christian Fiala. [mehr…]
Das Aufklärungsprojekt “Sex We Can” erläutert mit Filmen, Texten und Bildern unpeinlich, witzig, ausführlich und umfassend sowie Mythen entlarvend über Sexualität. Ein spannendes Projekt. Ich habe ihm meine Stimme geliehen. Nachhören können Sie hier.
Rund 150.000 Gespräche führen Medizinerinnen und Mediziner im Laufe ihres Berufslebens mit ihren Patientinnen und Patienten. 60 bis 80 Prozent der ärztlichen Arbeitszeit werden für das Gespräch mit dem Patienten aufgewendet. [mehr…]