Möglicherweise sind manche Formen der Alzheimer-Demenz durch eine Autoimmunkrankheit bedingt. Das haben ForscherInnen der Charité Berlin herausgefunden. Sie untersuchen jetzt, ob eine Blutwäsche den Krankheitsausbruch verhindern kann. Das deutsche Handelsblatt berichtet.
Für die Sendung “Neuro-Aids – die heimliche Invasion im Gehirn”, die am 20. September 2011 auf Ö1 in der Sendereihe “Dimensionen – die Welt der Wissenschaft” ausgestrahlt wurde, hat mich die Österreichische Gesellschaft für Neurologie mit dem Journalistenpreis 2011 ausgezeichnet. [mehr…]
Viele Tumortherapeutika triggern neurologische Nebenwirkungen. Die Bandbreite reicht von leichten Polyneuropathien bis hin zu schweren und lebensbedrohlichen Enzephalopathien. Nicht alle Nebenwirkungen sind dauerhaft reversibel. [mehr…]
Schokolade ist Nervennahrung – diese Volksweisheit meinen britische Forscher nun nachgewiesen zu haben. Das im Kakao enthaltene Flavonol soll beim Lösen schwieriger Aufgaben helfen. Weiterlesen unter Schokolade
Wie geht es Menschen, die an Epilepsie leiden in puncto Berufstätigkeit? Finden Sie einen Arbeitsplatz? Was kann der Betriebsarzt tun, um die MitarbeiterInnen eines Unternehmens für dieses Thema zu sensibilisieren? Die Ärztewoche sprach darüber mit Dr. Eva Laich, Primaria der Abteilung für Neurologie am LKH Steyr.

Prim. Dr. Eva Laich

Univ.-Prof. Dr. Martha Feucht
Kinder, die an einer Epilepsie leiden, können üblicherweise in die Regelschule gehen und (fast) alle Berufe erlernen. Ob und welche Förderungsmaßnahmen notwendig sind, darüber sprach die Ärztewoche mit der Epileptologin Prof. Dr. Martha Feucht von der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am AKH Wien. [mehr…]
Vagusnerv-Stimulation und Epilepsiechirurgie zeigen Erfolge bei therapieresistenten Patienten
Epilepsien betreffen zu 75 Prozent Kinder und sind eine extrem heterogene Krankheitsgruppe. MRT und Genforschung tragen heute viel zur Ursachenforschung bei. Moderne Antiepileptika ermöglichen es etwa 60 Prozent der Patienten, anfallsfrei zu leben. [mehr…]