Redaktionsbüro Sabine Fisch

Redaktionsbüro Sabine Fisch
  • Startseite
  • Fischismus
  • Infos & Beiträge
  • Bücher
  • Themen
  • Über mich
  • Kontakt
Wikipedia

Social Networks

Folgen Sie mir auf FacebookFolgen Sie mir auf TwitterFolgen Sie mir auf Google+Folgen Sie mir auf LinkedInFolgen Sie mir auf About.meFolgen Sie mir auf Xing

Bücher

Buch

Sabine Fisch
In die Welt gelacht
Buch Sabine Fisch
Das große
Frauen-gesundheitsbuch

Buch Sabine Fisch
Medizinstudium -
Ius Practicandi -
was nun?

Buch Friedrich A. Weiser,
Konrad Brustbauer,
Sabine Fisch,
Maria-Luise Plank
Tupfer, Doktoren & Prozesse

Buch Friedrich A. Weiser
Ärztliche Aufklärung – klipp & klar

Buch Sabine Fisch,
Heidi Abrahamian
Leben mit Diabetes
Typ2

Videos

Themen

ABCSG Allgemeinmedizin Brustkrebs Das Grosse Frauen Gesundheitsbuch Depression Dermatologie Diabetes Epilepsie Erektile Dysfunktion Ernährung Facharztausbildung Fischismus Frauen Frauengesundheit Frauenheilkunde Geburtshilfe Gerichtsmedizin Gesundheit Gynäkologie HIV Impfungen Infektionskrankheiten Innere Medizin Kinderheilkunde Kommunikation Kontrazeption Krebs Medizinstudium Neurologie Onkologie PatientInnen-Aufklärung Portrait Psychiatrie Psychologie Schizophrenie Schwangerschaft Schwangerschaftsabbruch Schweinegrippe Sexualität Sexualmedizin Sexuelle Gewalt Sexueller Missbrauch Urologie Verhütung Wissen

Alzheimer verhindern mittels Blutwäsche?

  • 06. Aug
  • /
  • News
  • /
  • Keine Kommentare

Möglicherweise sind manche Formen der Alzheimer-Demenz durch eine Autoimmunkrankheit bedingt. Das haben ForscherInnen der Charité Berlin herausgefunden. Sie untersuchen jetzt, ob eine Blutwäsche den Krankheitsausbruch verhindern kann. Das deutsche Handelsblatt berichtet.

  • Alzheimer-Demenz, Autoimmunkrankheit, Blutwäsche, Neurologie

Sabine Fisch gewinnt Neurologie-Preis

  • 10. Mrz
  • /
  • Archiv Auszeichnungen
  • /
  • Keine Kommentare

Für die Sendung “Neuro-Aids – die heimliche Invasion im Gehirn”, die am 20. September 2011 auf Ö1 in der Sendereihe “Dimensionen – die Welt der Wissenschaft” ausgestrahlt wurde, hat mich die Österreichische Gesellschaft für Neurologie mit dem Journalistenpreis 2011 ausgezeichnet. [mehr…]

  • Auszeichnung, Neurologie

Neurologische Nebenwirkungen der Tumortherapie: Nicht immer vermeidbar

  • 22. Jun
  • /
  • Archiv Schreiben
  • /
  • Keine Kommentare

Viele Tumortherapeutika triggern neurologische Nebenwirkungen. Die Bandbreite reicht von leichten Polyneuropathien bis hin zu schweren und lebensbedrohlichen Enzephalopathien. Nicht alle Nebenwirkungen sind dauerhaft reversibel. [mehr…]

  • Krebs, Neurologie, PatientInnen-Aufklärung

Schokolade hilft beim Denken!

  • 20. Apr
  • /
  • News
  • /
  • Keine Kommentare

Schokolade ist Nervennahrung – diese Volksweisheit meinen britische Forscher nun nachgewiesen zu haben. Das im Kakao enthaltene Flavonol soll beim Lösen schwieriger Aufgaben helfen. Weiterlesen unter Schokolade

  • Allgemeinmedizin, Neurologie

“Überraschungen möglichst vermeiden!”

  • 07. Apr
  • /
  • Archiv Schreiben
  • /
  • Keine Kommentare

Wie geht es Menschen, die an Epilepsie leiden in puncto Berufstätigkeit? Finden Sie einen Arbeitsplatz? Was kann der Betriebsarzt tun, um die MitarbeiterInnen eines Unternehmens für dieses Thema zu sensibilisieren? Die Ärztewoche sprach darüber mit Dr. Eva Laich, Primaria der Abteilung für Neurologie am LKH Steyr.

Prim. Dr. Eva Laich

Prim. Dr. Eva Laich

[mehr…]

  • Epilepsie, Neurologie

“Offenheit verhindert Missverständnisse!”

  • 07. Apr
  • /
  • Archiv Schreiben
  • /
  • Keine Kommentare
Univ.-Prof. Dr. Martha Feucht

Univ.-Prof. Dr. Martha Feucht

Kinder, die an einer Epilepsie leiden, können üblicherweise in die Regelschule gehen und (fast) alle Berufe erlernen. Ob und welche Förderungsmaßnahmen notwendig sind, darüber sprach die Ärztewoche mit der Epileptologin Prof. Dr. Martha Feucht von der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am AKH Wien. [mehr…]

  • Epilepsie, Neurologie

Epilepsie: Verträglichere Medikamente erhöhen Lebensqualität

  • 07. Apr
  • /
  • Archiv Schreiben
  • /
  • Keine Kommentare

Vagusnerv-Stimulation und Epilepsiechirurgie zeigen Erfolge bei therapieresistenten Patienten
Epilepsien betreffen zu 75 Prozent Kinder und sind eine extrem heterogene Krankheitsgruppe. MRT und Genforschung tragen heute viel zur Ursachenforschung bei. Moderne Antiepileptika ermöglichen es etwa 60 Prozent der Patienten, anfallsfrei zu leben. [mehr…]

  • Epilepsie, Neurologie
12Nächste Seite
View Sabine Fisch's profile on LinkedIn Sabine Fisch

Facebook

Twitter

Tweets von @Fischismus

Profil

">
Copyright © 2023 Sabine Fisch • Alle Rechte vorbehalten • Impressum