(Wien 13-10-2014) Männer wütend und zurückgewiesen, Frauen umgänglich und psychisch krank – eine aktuelle Studie der MedUni Wien zeigt, dass diese Geschlechtsstereotypen vorherrschen, wenn österreichische Tageszeitungen über Suizide berichten. Das hat weitreichende Folgen.

ABCSG-Präsident, ausgewiesener Brustkrebschirurg; Univ.-Prof. Dr. Michael Gnant. Quelle: Meduni Wien
Wer die Diagnose Mammakarzinom erhält will begreiflicherweise alles tun, um wieder gesund zu werden. Univ.-Prof. Dr. Michael Gnant, Leiter des Brustgesundheitszentrums am Wiener AKH und Chef der österreichweit größten Studiengruppe zu dieser Krebsform rät allerdings zu größtmöglicher Gelassenheit – und dem Einholen einer zweiten Meinung. [mehr…]
… was macht ein “Frauengesundheitsbuch” eigentlich aus? Die Zeitschrift “Gesünder Leben” ist dieser Frage auf den Grund gegangen! Hier können Sie den ganzen Artikel lesen.
Uschi Reim-Hofer ist Hebamme mit Leib und Seele. Geburt ist für sie das Lächeln des Lebens.
37 Jahre Berufspraxis, die Etablierung des Wahlhebammenmodells in Österreich und die Gründung und Leitung von „Young Mum“, ein Betreuungsnetz für schwangere Teenager und junge Mütter in Wien, das sind die Eckpfeiler im Berufsleben der engagierten Geburtshelferin. [mehr…]
Was geht in Frauen vor, denen wegen einer Krebserkrankung die Gebärmutter entfernt wurde? Welche Probleme haben sie, und woher können sie Hilfe erwarten? Rat gibt Professor Dr. Martina Rauchfuß, Fachärztin für Frauenheilkunde, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Mehr dazu lesen Sie hier.
Was ist das eigentlich – “Gesundheit”? Wie kann frau gesund bleiben, ohne sich 24 Stunden am Tag mit dem Thema zu befassen? Was ist Gendermedizin und welche Relevanz hat sie für Frauen UND Männer? Und warum sollten “Vorsorgeuntersuchungen” eigentlich “Früherkennungsuntersuchungen” heißen?
Lustiger Titel und interessanter Inhalt. Die Tageszeitung “Die Presse” hat sich mein neues Buch genauer angesehen. Den Artikel finden Sie hier.