… was macht ein “Frauengesundheitsbuch” eigentlich aus? Die Zeitschrift “Gesünder Leben” ist dieser Frage auf den Grund gegangen! Hier können Sie den ganzen Artikel lesen.
Was ist das eigentlich – “Gesundheit”? Wie kann frau gesund bleiben, ohne sich 24 Stunden am Tag mit dem Thema zu befassen? Was ist Gendermedizin und welche Relevanz hat sie für Frauen UND Männer? Und warum sollten “Vorsorgeuntersuchungen” eigentlich “Früherkennungsuntersuchungen” heißen?
Lustiger Titel und interessanter Inhalt. Die Tageszeitung “Die Presse” hat sich mein neues Buch genauer angesehen. Den Artikel finden Sie hier.
Der dunkle Kontinent – das war für Freud die Welt der Frauen. Eine Welt, die ihm trotz Forschung und Erkenntnisse rätselhaft blieb. Mittlerweile hat die Genderforschung allerhand über Frauen herausgefunden und endlich rückt auch die Medizin den weiblichen Körper, seine Anatomie und seine Chemie ins Blickfeld der Gesundheitsforschung. Doch wie gut kennen wir Frauen uns eigentlich selbst? Mehr dazu finden Sie hier.

Sabine Fisch, Buchpräsentation, 10. Februar 2011
Auszüge aus “Das große Frauengesundheitsbuch – persönlich, praktisch, alltagstauglich” gibt es jetzt auch zum Hören. [mehr…]
Da kommt Freude auf: Soeben las ich erfreut, was eine Leserin auf www.amazon.at über mein Buch geschrieben hat.
Das renommierte Institut für Suchtforschung hat “Das große Frauengesundheitsbuch – persönlich, praktisch, alltagstauglich” zum Buch des Monats gekürt. Lesen Sie hier die Buchkritik.