Sie ist klein und zierlich. Wie eine Kämpferin wirkt sie trotzdem. Dr. Marina Marcovich, ehemals Neonatologin am inzwischen geschlossenen Mautner Markhofschen Kinderspital und mittlerweile niedergelassene Kinderärztin in Wien hat nichts von ihrer Energie verloren. 15 Jahre nach dem „Skandal” um die engagierte Neonatologin blickt Marcovich ohne Bitterkeit auf die Ereignisse um 1992 zurück. [mehr…]
Enger Kontakt mit den Eltern, abwartendes Beobachten, medizinische Eingriffe nur bei unbedingter Notwendigkeit, enge Zusammenarbeit der verschiedenen ärztlichen Disziplinen – auf neonatologischen Stationen dreht sich alles darum, Frühgeborene so gut wie möglich auf das Leben außerhalb des Mutterleibs vorzubereiten. [mehr…]
3.000 Frühgeborene kommen in Österreich jedes Jahr auf die Welt. Das sind knapp vier Prozent aller Geburten. Der Trend geht dabei zu immer leichteren Frühgeburten. Galt noch vor wenigen Jahren ein Geburtsgewicht von 1.000 Gramm als Grenze, so überleben heute, dank der medizinischen Fortschritte, häufig bereits Babies mit einem Geburtsgewicht von 400 g. [mehr…]