Einzig eine langfristige Ernährungs
15 Millionen Tonnen Schokolade werden in Europa jedes Jahr verzehrt – in einigen Wochen wieder vor allem in Form von Schokohasen und Ostereiern. Das ist die Hälfte der weltweiten Schokoladeproduktion. Die ÖsterreicherInnen verspeisen pro Kopf jährlich etwa acht Kilogramm der braunen Sünde. Und mit „Sünde“ ist nicht die Kalorienzahl gemeint.

Die Kakaofrucht ist zum begehrten Spekulationsobjekt geworden. Foto: Fairtrade Österreich/Philipp Gogg
Seit Anfang Juni werke ich als Pressesprecherin für eine Wiener Institution. Das Pathologisch-anatomische Bundesmuseum im Wiener Narrenturm ist die weltweit größte Sammlung von anatomischen und pathologischen Präparaten, wie z. B. missgebildete Skelette, Tumoren, Gallensteine und kranke Organe in Formaldehyd. [mehr…]

Phase II – Szenische Lesung am 15. und 29.6. sowie am 6.7. im Wiener Narrenturm
Zwischen Komik und Panik bewegt sich das Stück des Wiener Pathologen Wolfgang Pokieser rund um ÄrztInnen, Patienten, Ehrgeiz, Pharmastudien und Liebe. Szenische Lesung am 15. und 29. Juni sowie am 6. Juli im Wiener Narrenturm. [mehr…]
Nach einer Krebserkrankung brauchen die PatientInnen gezielte Unterstützung. In Österreich besteht kein Anspruch auf onkologische Rehabilitation. Und lediglich eine Handvoll Einrichtungen bietet überhaupt die Möglichkeit dazu. [mehr…]
Für die Sendung “Neuro-Aids – die heimliche Invasion im Gehirn”, die am 20. September 2011 auf Ö1 in der Sendereihe “Dimensionen – die Welt der Wissenschaft” ausgestrahlt wurde, hat mich die Österreichische Gesellschaft für Neurologie mit dem Journalistenpreis 2011 ausgezeichnet. [mehr…]

Sabine Fisch, Buchpräsentation, 10. Februar 2011
Auszüge aus “Das große Frauengesundheitsbuch – persönlich, praktisch, alltagstauglich” gibt es jetzt auch zum Hören. [mehr…]