Bereits im Kindesalter wollte Andrea Berzlanovich Gerichtsmedizinerin werden.
Diesen Wunsch hat sie auch durchgezogen, trotz aller Schwierigkeiten einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Als erste Frau in der 206jährigen Geschichte des Wiener Departments für Gerichtliche Medizin hat sie sich 2005 habilitiert – und am Münchner Rechtsmedizinischen Institut mit mehreren Studien für Aufsehen gesorgt. [mehr…]

Prof. Dr. Hildegunde Piza
Wer Karriere machen und sich behaupten will, muss lernen, Prioritäten zu setzen
Sie war die erste Ordinaria für plastische Chirurgie in Österreich. Sie gründete die Abteilung für plastische und rekonstruktive Chirurgie am Krankenhaus Lainz und war damit auch die erste Primaria in Ihrem Fach. [mehr…]

Prof. Dr. Teresa Wagner
Die Gynäkologie ist – vor allem in den Führungspositionen – immer noch männerdominiert.
Seit 2007 ist Prof. Dr. Teresa Wagner Vorständin der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Kaiser Franz Josef Krankenhaus in Wien. Sie hat damit etwas geschafft, dass im patriarchalischen Österreich lange Zeit unmöglich schien: Eine Frau als Leiterin einer gynäkologischen Abteilung. [mehr…]

Dr. Gabriele Possanner von Ehrenthal
Zur Geschichte der ersten Ärztinnen in Österreich
Erst seit dem Jahr 1900 dürfen Frauen in Österreich Medizin studieren. Die erste österreichische Ärztin, Dr. Gabriele Possanner von Ehrenthal musste ihr Medizinstudium in Zürich absolvieren und sämtliche Rigorosen in Österreich nochmals wiederholen, bevor ihr der Titel „Dr. med. univ.” zugestanden wurde. Seither hat sich viel geändert in der Medizin – freilich: Die Führungspositionen sind zum überwiegenden Teil nach wie vor wie fest in männlicher Hand. [mehr…]