Sabine Fisch
-
Medizinjournalistin
-
Buchautorin
-
Lehramtsstudentin
-
Medizinjournalistin
Ich schreibe, podcaste, spreche und lebe Medizin. Sie brauchen Medizin-Content? Rufen Sie mich an!
-
Buchautorin
Sie brauchen eine Autorin, die spannende medizinische Bücher schreibt – melden Sie sich bei mir!
-
Lehramtsstudentin
Lernen ist leben – deshalb studiere ich an der Pädagogischen Hochschule Wien Grundschulpädagogik.
Medizinjournalistin
Medizinisches Storytelling
Wer über Medizin schreibt, braucht Expertise, exzellente Kontakte in der Welt der Medizin und Leidenschaft. Für mich ist die Medizin faszinierend. Spannende medizinische Themen aufzubereiten ist mein wunderbarer Alltag – heute genauso wie vor 23 Jahren.
zufriedene Kunden
Jahre Erfahrung
verfasste Artikel
Medizinromane
Buchautorin
Von der Idee zum fertigen Buch
Manchmal darfs ein bisserl mehr sein: Wenn ein Artikel nicht reicht, schreibe ich gerne für Sie Ihr wissenschaftliches Buch, ihr populärwissenschaftliches Werk oder Ihre Biographie. Mein Spektrum reicht von Ausbildungsfragen für ÄrztInnen über Ratgeber für PatientInnen bis hin zu Geschichten von GeburtshelferInnen.
Über mich
Sabine Fisch
Medizin fasziniert mich seit ich denken kann. Und ich wollte schon immer Journalistin werden. Also hab ich das verbunden: Seit 2003 arbeite ich als Medizinjournalistin und Autorin. Ich bin begeistert von meinem Fach. Diese Begeisterung hält unvermindert an. Egal, ob es sich um ein neues Krebsmedikament handelt oder ein Durchbruch in der Therapie einer schweren Erkrankung gelungen ist. Für meine Texte und Radiobeiträge (Ö1) wurde ich bereits mehrfach ausgezeichnet.
Medizin Portfolio
Storytelling aus der Welt der Medizin
Ob Frauenheilkunde, Urologie oder Onkologie; ob Allgemeinmedizin, Innere Medizin oder Chirurgie; ob Augenheilkunde, HNO oder Orthopädie – es gibt kein medizinisches Fach über das ich nicht schon geschrieben, Radio- oder Onlinebeiträge verfasst hätte.
Springen, laufen, hüpfen – Fußball spielen, auf Bäume klettern oder schwimmen – Kinder haben in der Regel einen ausgeprägten Bewegungsdrang. Wenn dieser, wie häufig etwa durch Übergewicht bis hin zur Adipositas, eingeschränkt wird, hat das fast immer langfristig...
Dr. Dora Teleky war die erste Frau, die nicht nur in Österreich Medizin studierte, sie war auch die Erste, die Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe wurde. Eine wissenschaftliche Karriere blieb der engagierten Ärztin dennoch verwehrt.
Die sozialmedizinische und die epidemiologische Forschung gehen von einem kontinuierlichen Ansteigen der Depressionsinzidenz aus. Es wird daher damit gerechnet, dass diese Erkrankung in nicht allzu langer Zeit insgesamt die häufigste psychische Erkrankung sein wird....
Für Prävention im Sinne regelmäßiger Bewegung und ausgewogener Ernährung ist es nie zu spät. Auch ältere und alte Menschen profitieren, wenn sie Bewegung in ihren Alltag einbauen und darauf achten, sich gesund und ausgewogen zu ernähren.
Wissen Sie, wer Dr. Gabriele Possanner von Ehrenthal war? Sie war die erste Ärztin, die in Österreich zugelassen wurde. In einer Serie für den Radiosender Ö1 habe ich sie vorgestellt. Sie wünschen sich einen spannenden Podcast zu einem medizinischen Thema – melden Sie...
Ein neues Medikament verändert die Therapie einer Erkrankung. Mittels ExpertInnen-Meeting wird die neue Substanz eingeordnet und die gewonnenen Erkenntnisse in einem wissenschaftlichen Paper niedergelegt. Was bedeutet es z. B., wenn ein neues Medikament in der...
Sachbücher & Romane
Soll es ein bisschen ausführlicher sein?
Ich schreibe für mein Leben gern. Deshalb schreibe ich Sachbücher über Medizinthemen. Und weil in Sachbüchern niemals alles erzählt werden kann, schreibe ich auch Romane. Natürlich medizinhistorische Romane – wie die beiden Büchern über die (fiktive) Ärztin Amelie von Liebwitz.
Sabine Fisch
Medizinjournalistin, Moderatorin, Autorin
Sie brauchen spannenden, gut erzählten und faktisch korrekten medizinischen Content? – Dann bin ich die richtige Ansprechpartnerin für Sie!