Jenseits aller medialen Skandalisierungen und Schuldzuweisungen bei sogenannten Medizinskandalen stellt sich immer auch die Frage, warum und wie Behandlungsfehler überhaupt entstehen und welche Mechanismen im Behandlungsablauf zu mitunter katastrophalen Ergebnissen führen.

Sabine Fisch, Buchpräsentation, 10. Februar 2011
Auszüge aus “Das große Frauengesundheitsbuch – persönlich, praktisch, alltagstauglich” gibt es jetzt auch zum Hören. [mehr…]
Da kommt Freude auf: Soeben las ich erfreut, was eine Leserin auf www.amazon.at über mein Buch geschrieben hat.
ÖsterreicherInnen essen zu viel Salz. Das haben Studien ergeben. Nun will eine Reihe von BäckerInnen den Salzgehalt von Brot und Gebäck reduzieren. Lesen und hören Sie hier einen Beitrag des RAdiosenders Ö1 dazu.
Frauen nützen Vorsorgeuntersuchungen eher als Männer. Einen ausführlichen Artikel dazu finden Sie hier.

Gerlinde Tamerl (Löwenzahn-Verlag) im Gespräch mit Sabine Fisch. Foto: Verena Neugebauer
Am 10. Februar wurde mein neues Buch vorgestellt. Die Buchhandlung Thalia hat die Präsentation aufgezeichnet und ins Internet gestellt.
Noch vor wenigen Jahren stellte sich die Frage nach der Wiederherstellung der Gesundheit und der Arbeitsfähigkeit nach einer Krebserkrankung gar nicht – fast alle KrebspatientInnen verstarben an ihrer Erkrankung.