Einzig eine langfristige Ernährungs
15 Millionen Tonnen Schokolade werden in Europa jedes Jahr verzehrt – in einigen Wochen wieder vor allem in Form von Schokohasen und Ostereiern. Das ist die Hälfte der weltweiten Schokoladeproduktion. Die ÖsterreicherInnen verspeisen pro Kopf jährlich etwa acht Kilogramm der braunen Sünde. Und mit „Sünde“ ist nicht die Kalorienzahl gemeint.

Die Kakaofrucht ist zum begehrten Spekulationsobjekt geworden. Foto: Fairtrade Österreich/Philipp Gogg
Lustiger Titel und interessanter Inhalt. Die Tageszeitung “Die Presse” hat sich mein neues Buch genauer angesehen. Den Artikel finden Sie hier.
Hier dreht sich alles um die Themen Medizin und Gesundheit mit besonderem Augenmerk auf Frauengesundheit und Gendermedizin.
Sie gehören immer noch zu einer äußerst seltenen Spezies: Frauenärztinnen mit Kassenvertrag. Vor kurzem hat nun Dr. Doris Linsberger ihre Kassenordi in Wien 16 aufgesperrt. Ich habe sie in ihrer neuen Ordi besucht und gefragt, was sie bewegt und warum sie Gynäkologin geworden ist. [mehr…]
So erfreulich charakterisiert eine Leserin mein neues Buch “In die Welt gelacht – Hebammen und Mütter erzählen vom Abenteuer Geburt”. Nachfolgend die Kritiken im Wortlaut: [mehr…]
Auch an einem strahlenden Wintertag und einem zweistündigen Spaziergang in der Sonne können wir in unseren Breiten im Winter nicht genug Vitamin D synethetisieren. Sehr viele Menschen leiden daher unter Vitamin D-Mangel. Was man dagegen tun kann lesen Sie auf Spiegel Online.