Filme wie „Wolke 9“ und Bücher wie „Silver Sex“ von Ruth Westheimer machen deutlich: Auch Menschen in höherem Lebensalter haben Sex. So einfach – so tabuisiert – auch heute noch. Ein Symposium in Wien diskutiert das Thema und bietet Hilfemöglichkeiten an. [mehr…]
Als Elia Bragagna mich vor einigen Monaten fragte, ob ich die Chefredaktion von www.sexmedpedia.at übernehmen möchte, schossen mir zwei Gedanken in den Kopf: „Ja, unbedingt”, war der erste und „das wird ein riesengroßes Abenteuer”, der zweite.Die Themen Sexualität und Gesundheit liegen mir als Medizinjournalistin schon lange auf dem Herzen. Die intensive Beschäftigung damit macht mir großen Spaß und ein großes Abenteuer ist es tatsächlich geworden. [mehr…]
Am 24. Februar 2010 startete ein ehrgeiziges Interneprojekt: www.sexmedpedia.at ging online. Diese erste umfassende Internet-Enzyklopädie zu den Themen Sexualität und Gesundheit hat es sich zum Ziel gesetzt, UserInnen sachlich, wissenschaftlich fundiert und dennoch sehr gut lesbar über alle Themen rund um Sexualität und Gesundheit zu informieren.
Hier einige Impressionen von der Pressekonferenz zum Start von www.sexmedpedia.at:
Mehr als 50 Prozent der Medizinstudierenden sind Frauen – bei den ProfessorInnen sind es nur noch 10 Prozent. Je weiter oben in der Hierarchie desto weniger Frauen – das scheint auch heute noch Gültigkeit zu haben. In der Medizin gilt dies genauso wie in der Wirtschaft. Frauen wird der Aufstieg nach wie vor schwer gemacht. Änderungen greifen nur langsam. [mehr…]
Das Aufklärungsprojekt “Sex We Can” erläutert mit Filmen, Texten und Bildern unpeinlich, witzig, ausführlich und umfassend sowie Mythen entlarvend über Sexualität. Ein spannendes Projekt. Ich habe ihm meine Stimme geliehen. Nachhören können Sie hier.
Vom Entfernen eines Fremdkörpers aus einer Kindernase, über das Einsetzen eines Cochlea-Implantates bis hin zur Krebstherapie reicht das Spektrum des Facharztes für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde.
Die Gynäkologie ist ein besonders breites Fach innerhalb der Sonderfächer. Der Gynäkologe gilt heute vielfach aus „Hausarzt” der Frau, er begleitet sie von der Menarche bis weit ins hohe Alter. Von der Allgemeingynäkologie, über die Geburtshilfe bis hin zur gynäkologischen Onkologie, Urogynäkologie und Endokrinologie spannt sich der Bogen der Tätigkeit. [mehr…]