Was sollten Frauen über ihren Körper wissen? Wie funktioniert das Zusammenspiel zwischen Körper, Geist und Seele? Und wie können Frauen im Alltag – trotz Stress und Mehrfachbelastung – so gesund wie möglich leben? Die Antworten finden sich im neuen Buch von Sabine Fisch.
“Ich wollte ein Buch schreiben, das ich auch gerne lesen würde“, sagt die Autorin, Sabine Fisch, die seit vielen Jahren als Medizinjournalistin tätig ist: „Es existieren mittlerweile derart viele Vorschläge zu gesunder Ernährung, richtiger Bewegung und Stressvermeidung – es ist schwer, das richtige für sich selbst herauszufinden.“
Das Buch spannt einen weiten Bogen von der weiblichen Anatomie, über Sexualität, Kontrazeption und Schwangerschaft bis hin zu Liebe und Partnerschaft, Schönheitswahn und den häufigsten Erkrankungen von Frauen.
„Viele Frauen wissen nur wenig über ihren eigenen Körper“, so die Autorin. „Es ist mir ein großes Anliegen, interessierten Frauen Informationen in einer Weise zu vermitteln, die verständlich und informativ ist.“
Im Buch finden sich aber nicht nur theoretische Abhandlungen – viele Geschichten von Frauen berichten über Themen, die Frauen interessieren – von Stress im Beruf, über das – aktuell so viel diskutierte Thema Burnout – bis hin zu Erzählungen von Frauen, die Herausforderungen in ihrem Leben erfolgreich bewältigt haben.
„Ich sehe das Buch nicht nur als Nachschlagewerk“, sagt Sabine Fisch im Gespräch mit der Ärztewoche: „Es soll auch eine Art von „Lebenshilfe“ bieten.“ In den von den Frauen in dem Buch erzählten Geschichten findet sich vielleicht so manche Frau wieder und einen Hinweis darauf, wie ein anstehendes Problem zu bewältigen ist.
Das Buch setzt sich auch mit den häufigsten Erkrankungen von Frauen auseinander: „In der alltäglichen medizinischen Praxis bleibt oft nicht die Zeit für lange Erklärungen“, so die Autorin: „Das große Frauengesundheitsbuch“ bietet Frauen die Möglichkeit, Inhalte nachzuschlagen und ihr Wissen zu vertiefen.“
Was das Buch von anderen Frauengesundheitsbüchern unterscheidet, ist nicht zuletzt der persönliche Ansatz der Autorin: „Ich habe meine eigenen Erfahrungen in das Buch eingebracht“, hält Sabine Fisch fest: „Viele der Vorschläge – etwa zur richtigen Ernährung – setze ich in meinem eigenen Leben um.“
Das Buch wurde von Frauen für Frauen geschrieben. Ein „Expertinnenrat“ stand der Autorin zur Seite und überprüfte alle Informationen, die Eingang in das Buch fanden. Das Expertinnenboard besteht aus AllgemeinmedizinerInnen, einer Gynäkologin, einer Ernährungswissenschafterin sowie einer Internistin. „Von Frauen für Frauen, Expertinnen im Hintergrund – mehr als ein Grund also, sich für die Lektüre dieses Buches Zeit zu nehmen und die ‚Reise zu sich selbst‘ zu starten“, sagt etwa Univ.-Profin. Drin. Elisabeth Kucera-Sliutz, Gynäkologin und Autorin des Expertinnenvorworts.
„Informierte Patientinnen sind Partnerinnen in der Medizin“, zeigt sich Sabine Fisch überzeugt: „Das große Frauengesundheitsbuch leistet diese Information, sachlich, fundiert, dabei leicht lesbar und spannend.“
„Das große Frauengesundheitsbuch – persönlich, praktisch, alltagstauglich“ erscheint am 23. November im Innsbrucker Löwenzahnverlag.
Kasten Info:
Sabine Fisch
Das große Frauengesundheitsbuch persönlich – praktisch – alltagstauglich
DAS GROSSE FRAUENGESUNDHEITSBUCH vermittelt medizinisch fundierte Informationen, spannend und leicht lesbar aufbereitet. Sie erfahren darin alles über Ihren Körper und sein faszinierendes Zusammenspiel mit Geist und Seele. Wie können wir unseren Alltag gesund gestalten, ohne an allzu hohen Vorgaben zu scheitern?
Sabine Fisch gibt wertvolle Tipps und Anregungen für eine bewusstere Wahrnehmung der eigenen Gesundheit. Sie zeigt auch auf, was Kranksein bedeutet und wie wir damit umgehen können. Ihr Wissen als Medizinjournalistin verbunden mit Erfahrungen anderer Frauen machen dieses Buch zu einem vielseitigen, aber auch sehr persönlichen Ratgeber.
– umfassende Informationen zu Anatomie, Sexualität und Fortpflanzung, frauenspezifischen Erkrankungen, Vorsorgeuntersuchungen, Schönheitsidealen
– alltagstaugliche Tipps zum Gesundbleiben
– – von einer Frau für Frauen geschrieben
– – viele hilfreiche Kontakte und Internetadressen
– – ausführliches Register
ISBN: 978-3-7066-2458-9
344 Seiten
Preis: EUR 24.95