Die Deutsche Gesellschaft für Evaluation zeichnet Sabine Fisch mit dem Medienpreis 2009 aus. Dieser Preis wird für herausragende Beiträge in der deutschsprachigen Presse zum Thema Evaluation verliehen. Fisch erhielt den Preis für einen Artikel in der Österreichischen Ärztezeitung, der sich mit dem EMS-Test (Medizinstudium-Zulassungstest) und dessen Evaluationsbedarf befasst. Der Artikel erschien in der Ausgabe 06/2009.
Ihnen könnte auch gefallen
Sabine Fisch erhält Preis der Gesellschaft für Evaluation
Am Montag, 14. März 2010 wurde Sabine Fisch der Preis der Gesellschaft für Evaluation im Institut für Bildungs- und Evaluationspsychologie von Univ.-Prof. Dr. Christiane Spiel überreich.
Das gelungene Arzt-Patientengespräch
Rund 150.000 Gespräche führen Medizinerinnen und Mediziner im Laufe ihres Berufslebens mit ihren Patientinnen und Patienten. 60 bis 80 Prozent der ärztlichen Arbeitszeit werden für das Gespräch mit dem Patienten aufgewendet.
Musik hilft HerzpatientInnen
Patienten, die wegen koronarer Herzerkrankung behandelt werden, haben oft mit Ängsten und psychischem Stress zu kämpfen. Musik kann ihnen helfen zu entspannen und senkt dabei auch den Blutdruck, stellten die Autoren eines Cochrane-Artikels fest. Weiterlesen unter Herzkrankheit und Musik
Männer weiterhin Gesundheitsmuffel
Geht es nach einer aktuellen Umfrage, so sind Männer für das Thema Gesundheit vergleichsweise wenig zu begeistern: Laut Studie der Österreichischen Akademie für Präventivmedizin und Gesundheitskommunikation (ÖAPG) sind nur 29 Prozent der Männer hierzulande “sehr” an diesem Bereich interessiert – im Vergleich zu 63 Prozent der Frauen. Weiterlesen unter “Gesundheitsmuffel”