Ein Protein mit bislang unbekannter Funktion, das in Prostatakrebszellen massenhaft hergestellt wird, haben Bochumer Biologen jetzt als Riechrezeptor für Veilchenduft “enttarnt”. Zwar kommt in der Prostata der Blumenduft nicht vor, dafür aber ein sehr ähnlich aufgebautes Molekül als Stoffwechselprodukt des männlichen Sexualhormons Testosteron. Mehr dazu lesen Sie hier
Ihnen könnte auch gefallen
Brustkrebs aktuell: “Panik ist nicht angezeigt!”
Wer die Diagnose Mammakarzinom erhält will begreiflicherweise alles tun, um wieder gesund zu werden. Univ.-Prof. Dr. Michael Gnant, Leiter des Brustgesundheitszentrums am Wiener AKH und Chef der österreichweit größten Studiengruppe zu dieser Krebsform rät allerdings zu größtmöglicher Gelassenheit – und dem Einholen einer zweiten Meinung.
Frauen mit Krebs nicht alleine lassen!
Was geht in Frauen vor, denen wegen einer Krebserkrankung die Gebärmutter entfernt wurde? Welche Probleme haben sie, und woher können sie Hilfe erwarten? Rat gibt Professor Dr. Martina Rauchfuß, Fachärztin für Frauenheilkunde, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Mehr dazu lesen Sie hier.
Hundenasen riechen Lungenkrebs
Es gibt bis dato keine Früherkennung: Lungenkrebs wird häufig erst erkannt, wenn es zu spät ist. Ein neues Forschungsprojekt bedient sich nun sehr feiner Nasen, um die Krebsform im Frühstadium zu entdecken, wenn sie noch zu 90 Prozent heilbar ist. Mehr dazu schreibt der Standard online.
Rehabilitation ist keine “Wellness-Medizin”!
Nach einer Krebserkrankung brauchen die PatientInnen gezielte Unterstützung. In Österreich besteht kein Anspruch auf onkologische Rehabilitation. Und lediglich eine Handvoll Einrichtungen bietet überhaupt die Möglichkeit dazu.