Der Internationale Anti-Diät-Tag wurde von der britischen Autorin Mary Evans Young 1992 aus Protest gegen gesellschaftlichen Schlankheitswahn ins Leben gerufen. Mehr dazu lesen Sie hier.
Ihnen könnte auch gefallen
Unternehmensethik muss mehr sein als nur Marketinggag
Am 9. Juli hatte ich die außerordentliche Ehre, eine Paneldiskussion in der Britischen Botschaft moderieren zu dürfen. Das Thema “Ethik im Gesundheitswesen” – Gastgeberin war die Britische Botschafterin, Susan le Jeune d’Allegeershecque, die die Veranstaltung auch eröffnete. Nachstehend eine Zusammenfassung dieser – wirklich spannenden – Diskussion unter meiner Leitung:
Von Frauen für Frauen
… was macht ein “Frauengesundheitsbuch” eigentlich aus? Die Zeitschrift “Gesünder Leben” ist dieser Frage auf den Grund gegangen! Hier können Sie den ganzen Artikel lesen.
Vorträge von Frauen für Frauen
Was ist das eigentlich – “Gesundheit”? Wie kann frau gesund bleiben, ohne sich 24 Stunden am Tag mit dem Thema zu befassen? Was ist Gendermedizin und welche Relevanz hat sie für Frauen UND Männer? Und warum sollten “Vorsorgeuntersuchungen” eigentlich “Früherkennungsuntersuchungen” heißen?
Diäten sind sinnlos!
Einzig eine langfristige Ernährungsumstellung führt zum Erfolg, wenn man Gewicht verlieren, dabei gesund bleiben und den Jojo-Effekt vermeiden will. Im Interview mit der Lebensweise erläutert die Ganzheitsmedizinerin Dr. Sonja Schwinger, wie Hunger- und Sättigungsgefühl wieder erlernt werden können und warum gesunde Ernährung nicht teuer ist.